Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Lehrlingskommission bietet eine begleitende Ausbildung zum Beruf des/der LKW-Fahrers/in an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Unternehmen statt, die auf den Transportberuf spezialisiert sind. Ihr Angebot geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Auszubildenden ein und beantwortet ihre Fragen zur Ausbildung. Dieser Qualitätsanspruch spiegelt sich auch im respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten wider: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihre persönliche Sphäre und halten uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stets an die geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und die unten beschriebenen Grundsätze.

Die Website "bildung-camion.ch" (nachfolgend unsere Website genannt) sowie unsere Profile in sozialen Netzwerken auf Facebook, LinkedIn können Links zu den Websites anderer Anbieter enthalten. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für solche Websites, und bildung-camion.ch übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Funktionalität der Websites anderer Anbieter. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die rechtlichen und datenschutzbezogenen Informationen der anderen Anbieter sorgfältig zu lesen.

Mithilfe dieser Datenschutzerklärung können Sie herausfinden:

  • Was personenbezogene Daten sind und was alles zu ihrer Verarbeitung gehört
  • Wie und warum wir Daten über Sie verarbeiten, insbesondere: bei der Einrichtung Ihres Kundenkontos, während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wenn Sie ein Kontaktformular absenden, wenn Sie eine Terminanfrage senden, wenn Sie sich um eine Stelle bei uns bewerben.
  • Wer Zugriff auf Ihre Daten hat und wie wir sie schützen, wenn sie ins Ausland übertragen werden
  • Was Cookies sind und welche Cookies wir verwenden
  • Weitere Informationen zu unseren mobilen Anwendungen
  • Weitere Informationen zu Plugins sozialer Netzwerke auf unseren Webseiten
  • Wie, wo und wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
  • Wie wir Ihre Daten schützen
  • Welche Rechte haben Sie

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung wie einer E-Mail-Adresse oder zu einem oder mehreren besonderen physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Merkmalen identifiziert werden kann.

Was ist die Verarbeitung dieser Daten

Als Verarbeitung gilt jeder manuell oder mithilfe eines automatisierten Verfahrens ausgeführte Vorgang wie das Sammeln, Speichern, Organisieren, Strukturieren, Aufbewahren, Anpassen oder Ändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Weitergeben durch Übermittlung, Verbreiten oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten von personenbezogenen Daten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten während der Zeit, in der Sie unser Lehrling sind?

Während der gesamten Dauer der Ausbildung (Anmeldung, Prüfung...) verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Telefonnummer.

Wir tun dies im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union, weil:
- Wir müssen in der Lage sein, Sie zu kontaktieren, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Material zuzusenden.

Wie wir Daten verarbeiten, die sich aus Ihren Aktivitäten auf unserer Seite ergeben

Wir speichern diese Daten für die Zeit Ihrer Ausbildung, um Ihre Ausbildung administrativ zu verwalten.

Wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine Anfrage über das Anmeldeformular oder das Kontaktformular senden

Wenn Sie sich über unsere Websites für einen Beratungstermin anmelden, verarbeiten wir die folgenden Daten: Vorname, Name, Privatadresse, Telefonnummern und E-Mail-Adresse.

Wir tun dies im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union:
Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, um einen Termin zu vereinbaren und Sie im Falle von Verschiebungen oder Fragen zu erreichen. Um Sie am Tag Ihres Termins auf dem Bildschirm an der Rezeption mit Ihrem Namen, dem Namen Ihres Beraters und der genauen Uhrzeit Ihres Termins begrüßen zu können (digitale Anzeige). Sie geben uns Ihre Einwilligung freiwillig und können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zusammenfassend: Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit einem Ausbildungsvertrag und dem Gesetz oder nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet.

Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann speichern und verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer vertraglichen oder vertragsähnlichen Kundenbeziehung erforderlich ist. Ansonsten verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn wir Ihre Einwilligung erhalten haben. Ihre Daten werden dann nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten und wo befinden sich diese Empfänger?

Wir arbeiten mit den schweizerischen Ausbildungsorganisationen ASTAG und SFP zusammen. Die Anmeldeinformationen für die Ausbildung zum/zur LKW-Fahrer/in werden zur Bearbeitung Ihrer Unterlagen an diese Organisationen weitergeleitet. 

Cookies

Auf unseren Websites verwenden wir Google Analytics und andere Cookies. Cookies sind kurze Passagen von Programmiercodes, die mit den Nutzern einer Website in Verbindung gebracht werden können. Einige Cookies sind technisch notwendig. Andere dienen dazu, das Verhalten der Nutzer auf unseren Websites zu analysieren. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Ihren Besuch mithilfe von Cookies sammeln und analysieren, können Sie diese jederzeit in Ihrem Browser löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er keine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten durchführt.

Unsere Seite ist auch mit Facebook, Instagram und Linkedin verlinkt, aber nur Ihre Browserinformationen fließen zu diesen Netzwerken.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die soziale Netzwerke mithilfe von Plugins erheben. Das jeweilige soziale Netzwerk ist allein für die Datenverarbeitung verantwortlich, die beginnt, wenn Sie auf den Link klicken. Den Zweck der Datenverarbeitung, Ihre relevanten Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

 

Aufbewahrung: Wie, Wo, Wie lange?

Ihre Daten werden in unserem Datenzentrum in der Schweiz unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen gespeichert.

Im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um den Zweck zu erfüllen, für den wir sie gesammelt haben.

Werden Ihre Daten sicher aufbewahrt?

Wir setzen geeignete Schutzmaßnahmen (technische und organisatorische Maßnahmen) ein, um Ihre von uns verwalteten personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung oder Missbrauch oder vor dem Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden im Zuge der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Alle unsere Webseiten sind SSL-zertifiziert. Das bedeutet, dass sie ein Sicherheitssystem in Form von Secure Socket Layers verwenden, das alle persönlichen Bestelldaten (z. B. Benutzernamen, Adressen oder Passwörter) verschlüsselt und auf einem Server speichert, der sie vor unbefugtem Zugriff schützt.

Ihre Rechte :

  • Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten verarbeitet werden, woher sie stammen, an wen sie weitergeleitet werden und warum sie verarbeitet werden.
  • Sie haben das Recht, Ihre Daten korrigieren oder löschen zu lassen.
  • Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilten Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).

Im Rahmen der Anwendbarkeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung haben Sie darüber hinaus das Recht:

  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sich der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersetzen. Dies gilt insbesondere für Cookies.
  • Die Wiederherstellung Ihrer Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
  • Eine Beschwerde bei der zuständigen unabhängigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung stets auf dem neuesten Stand halten und sie entsprechend ändern. Dies werden wir zum Beispiel tun, wenn wir planen, Ihre Daten für andere Zwecke oder in Zusammenarbeit mit anderen Partnern zu verarbeiten. Wir werden Ihnen etwaige Änderungen in geeigneter Form mitteilen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Schlussfolgerung

Ob Sie nun zu unseren Auszubildenden gehören oder einfach nur Besucher sind, wenn Sie Fragen zum Datenschutz bezüglich unserer Website haben oder diese ändern möchten, stehen wir Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung: apprenti.camion@gmail.com

Vielen Dank für Ihre Lektüre und viel Spaß auf unserer Website. 

Kontakt

Vers Les Châteaux - FR 1732 Arconciel - CH Schweiz
apprenti.camion@gmail.com
+(0)4 1794 187 379

Soziale Netzwerke

Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken